top of page

Der Carlsplatz wird umgestaltet und verschönert


Rendering Carlsplatz

Update September 2023:
Es geht los: Umgestaltung des Carlsplatzes

Es ist so weit: Wie bereits im März angekündigt, startet ab Mitte September die Umgestaltung des Carlsplatzes. Durch diese wollen wir die Aufenthaltsqualität erhöhen und den Raum um den Platz für euch barrierefreier sowie fuß- und fahrradfreundlicher machen. Außerdem möchten wir dadurch die Nahmobilität verbessern. Das Ziel ist, eine attraktive und barrierefreie Innenstadt-Flaniermeile zu entwickeln, die mehr Raum für Fußgänger und Außengastronomie bietet. Durch die geplante MobilitätStation stehen bald vielfältige nachhaltige Mobilitätsangebote bereit und insbesondere das Abstellen für Fahrräder und Co. wird verbessert.


Die Umgestaltung teilen wir in vier unterschiedliche Bauphasen auf. Die ersten zwei Bauphasen möchten wir noch in diesem Jahr abschließen. Die erste Bauphase wird auf der Benrather Straße Ecke Hohe Straße stattfinden. Die zweite Bauphase schließt die Benrather Straße an der Südseite des Carlsplatzes im Bereich zwischen Hohe Straße und Bilker Straße ein. Danach legen wir eine Winterpause ein.


In der darauffolgenden dritten Bauphase werden wir Anfang 2024 die Fahrradbügel an der Westseite (Carlsplatz 1 bis 6) eingebaut. Abschließend wird noch in der vierten und letzten Bauphase die MobilitätStation mit zwei Carsharing-Parkplätzen der Firma cambio am Carlsplatz entstehen und wir werden finale Maßnahmen der Gestaltung und Begrünung vornehmen.


Im folgenden Bauplan könnt ihr euch einen Überblick über die betroffenen Orte rund um den Carlsplatz verschaffen:


Bauabschnitte Karte

Es ist uns wichtig, die Erreichbarkeit und funktionierende Logistik am Carlsplatz trotz der Baumaßnahmen zu gewährleisten. Daher wollen wir die baulichen Maßnahmen schnell und problemlos umsetzen. Wir bitten euch um Verständnis, falls es trotz allem zu verkehrlichen Anpassungen kommen sollte.


Der Carlsplatz 2024: Beschleunigtes Bauverfahren mit 14 Monaten Projektlaufzeit

In der folgenden Grafik könnt ihr sehen, welche verschiedenen Schritte und Maßnahmen notwendig sind, um ein Projekt wie die Umgestaltung des Carlsplatzes zu realisieren:


Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf den neuen Carlsplatz!


 

Ankündigung März 2023:
Umbau des Carlsplatzes geplant

Ihr kennt ihn alle: unseren Carlsplatz. Südlich der Altstadt gelegen, ist der Carlsplatz, der älteste noch betriebene Marktplatz in Düsseldorf. Er ist bekannt für exotisches Obst, regionales Gemüse, frischen Fisch, Fleisch und Geflügel, Brot und Käse sowie Feinkost-Spezialitäten und bietet uns eine vielfältige Auswahl für den Mittagstisch, angefangen bei Düsseldorfer Hausmannskost über italienisches und französisches Essen bis hin zu indischen und persischen Mahlzeiten.

Trotz seines Charmes kann gerade um den Carlsplatz herum noch einiges verbessert werden. Und das werden wir nun angehen. Gemeinsam mit dem Amt für Verkehrsmanagement haben wir eine Raum- und Verkehrsanalyse durchgeführt und basierend darauf ein Konzept zur Umgestaltung des Platztes erarbeitet. Das Konzept wurde am 15. März vom Ordnungs- und Verkehrsausschuss der Stadt einstimmig beschlossen, sodass die Umsetzung in Kürze beginnen kann.

Unser Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität am Carlsplatz zu erhöhen und ihn barrierefreier sowie fuß- und fahrradfreundlicher zu machen. Außerdem möchten wir die Nahmobilität verbessern. Entstehen soll eine attraktive und barrierefreie Innenstadt-Flaniermeile, die durch eine angedockte MobilitätStation vielfältige nachhaltige Mobilitätsangebote bietet und das Abstellen für Fahrräder und Co verbessert.


Rendering Carlsplatz

Straßenquerschnitte und die Verkehrsführung bleiben im Kern bestehen. Rund um den Carlsplatz soll ein Einbahnstraßen-Richtungsverkehr eingeführt werden. Zudem werden die Gehwege ausgebaut, um attraktive Flaniermeilen auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu schaffen. An den Kreuzungen Bilker Straße/ Benrather Straße sowie Hohe Straße /Benrather Straße wird die Überquerung der Straßen für Fußgänger*innen besser und sicherer, indem die Bordsteinkante vorgezogen wird und taktile Leitelemente installiert werden. Zudem werden die Versorgungsrampen barrierefrei.

Diese Veränderungen schaffen Raum für mehr Aufenthalts- und Lebensqualität am Carlsplatz. Mehr Begrünung und Vorkehrungen zur Klimaanpassung wie z.B. die Modernisierung von Baumscheiben machen den Platz grüner und schöner. Sitzbänke sorgen für Gelegenheiten zum Verweilen und auch die Flächen der Außengastronomie an der Südseite werden verbessert.


Carlsplatz Maßnahmen

Die geplante MobilitätStation am Carlsplatz bietet euch künftig neue Park-, Sharing- und Mobilitätsangebote. Es werden neue Fahrradstellplätze geschaffen und zwei Carsharing-Parkplätze mit offenem Konzept sowie drei Behindertenparkplätze in der Bilker Straße errichtet. Der Taxistand wird verlegt. Und wenn ihr doch mit dem Auto kommen möchtet, bietet euch das angrenzende Parkhaus ausreichend Stellplätze.

Die Kosten für die Umgestaltung des Carlsplatzes werden auf 300.000 Euro geschätzt. Sie werden zu 100 Prozent durch Fördergelder zur Verbesserung der Bedingungen für zu Fuß Gehende und Radfahrende gedeckt.

Wir freuen uns auf die Umgestaltung des Carlsplatzes und halten euch über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.



bottom of page